Information und Formulare: Steuererklärungen und Pendler
Informationen für Steuerpflichtige und Pendler:
Die Lohnsteuer wird so berechnet, als ob Sie das ganze Jahr über gleich viel verdient hätten. Wenn das Einkommen aber geschwankt hat – z.B. wegen eines Jobwechsels – zahlt sich eine Arbeitnehmerveranlagung aus. Hierbei wird die Steuer neu berechnet und gleichmäßig übers Jahr verteilt.
Das Antragsformular bekommen Sie beim Finanzamt oder von Ihren zuständigen Kammerrat
Die AKNÖ als gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer/innen:
Mitwirkung an der staatlichen Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit. Ausarbeitung von Vorschlägen für bessere Gesetze, Begutachtung von Gesetzesentwürfen, Verhandlungen mit Ministerien, Arbeitgebervertretungen und anderen Stellen. Einbringung ihrer Vorstellungen auch in die gesetzgebenden Körperschaften. Mitwirkung an der Vollziehung der Gesetze in zahlreichen Kommissionen, Beiräten und Körperschaften. Gemeinsam mit dem ÖGB – Arbeitnehmervertretung im Rahmen der Sozialpartnerschaft. Mitwirkung an Einrichtungen oder Schaffung von Einrichtungen, die das Arbeitsverhältnis betreffen und die soziale Lage der Arbeitnehmer und ihrer Familien verbessern. Mitwirkung an Maßnahmen der Wirtschaftsverwaltung, wie etwa Preisfestsetzung oder Wettbewerbsregelungen. Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen. Information über alle, die Arbeitnehmer betreffenden Angelegenheiten. Konsumentenschutz Lehrlings- und Jugendschutz Überwachung von Arbeitsbedingungen und arbeitsrechtlichen Vorschriften. Unterstützung der in der Vollversammlung vertretenen wahlwerbenden Gruppen. Vertretung der Arbeitnehmerinteressen im internationalen Bereich. Wahl und Nominierung von Beisitzern für die Gerichte, in Angelegenheiten des Arbeits- und Sozialrechtes.
Das Endergebnis der AK Wahl 2019 in Niederösterreich:
Wahlberechtigt waren 488.839Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Abgegeben wurden insgesamt 185.894 Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt damit bei 38,0%. Durch das endgültige Ergebnis kommt es gegenüber dem vorläufigen Wahlergebnis zu keinen Mandatsverschiebungen.
Auf die acht kandidierenden Listen entfielen:
AKNÖ-Präsident Markus WIESER – Sozialdemokratische GewerkschafterInnen (FSG): 61,9 % (+3%)
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich besteht aus 110 Kammerrätinnen und Kammerräten, die von den Beschäftigten in Niederösterreich gewählt werden.
Das Parlament der ArbeitnehmerInnen tagt zumindest zweimal im Jahr. Einmal jährlich treten die Kammerrätinnen und Kammerräte in St. Pölten zusammen, weitere Sitzungen finden in anderen Regionen statt.
In der Vollversammlung werden die interessenpolitischen Vorgaben für die Tätigkeit der Arbeiterkammer sowie die finanziellen Richtlinien und Vorgaben beschlossen.
Präsidium:
Der Präsident ist der gesetzliche Vertreter der Arbeiterkammer Niederösterreich. Er wird von den 110 Kammerrätinnen und Kammerräte in der Vollversammlung gewählt. Diese wählen in der konstituierenden Vollversammlung aus ihren Reihen das Präsidium.
Vorstand der AK Niederösterreich:
Die Mitglieder des Vorstandes werden von den Kammerrätinnen und Kammerräte der Arbeiterkammer Niederösterreich in der konstituierenden Vollversammlung gewählt. Im Vorstand werden ua. die Vollversammlung vorbereitet, der Jahresvoranschlag und der Rechnungsabschluss genehmigt sowie die Durchführung größerer Vorhaben der Arbeiterkammer beschlossen.
Ausschüsse:
Die nach Themenbereichen organisierten Ausschüsse erstellen und beraten unter anderem Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und Verordnungen.
Sie bestehen aus Kammerrätinnen und Kammerräten und werden von den Expertinnen und Experten des Kammerbüros unterstützt.
Wir verwenden Cookies
Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Mit "Einstellungen" können Sie die Auswahl einschränken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.