Bei der ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr der NÖAAB-FCG AK Fraktion am 24. Jänner 2023 wurde der designierten Generalsekretär der Bundesfraktion FCG Michael Schediwy-Klusek begrüßt. Eines der Kernthemen dieser Sitzung war die Ablehnung zum Ende der geblockten Altersteilzeit. Michael Schediwy-Klusek freut sich auf eine gute Zusammenarbeit
Simon Schmidt, Matthias Deiser, Michael Schediwy-Klusek, Josef Hager
Auch die Landesobfrau des NÖAAB LR Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt die Forderung der NÖAAB-FCG AK Fraktion zur Beibehaltung der geblockten Altersteilzeit:
Bei der Klausur der Bundesregierung wurde unter anderem verkündet, dass man die Möglichkeit zur geblockten Altersteilzeit schrittweise beenden möchte. Ein Modell, das zum Beispiel von den Mitarbeitern des NÖ-Straßendienstes aufgrund der körperlichen Belastung gerne in Anspruch genommen wird. Sofort nach Bekanntwerden dieser Maßnahme habe ich mit den wesentlichen Entscheidungsträgern auf Bundesebene Kontakt aufgenommen und meine Ablehnung deutlich zum Ausdruck gebracht.
Der NÖAAB war in den Entscheidungsprozess der Bundesregierung zu keinem Zeitpunkt eingebunden. Seitens der Bundesregierung wurde mir nun zugesichert, dass an einer besseren Lösung gearbeitet werde. In diesen Prozess sollen wir nun eingebunden werden und ich werde alles dafür tun, dass es zu einer tragfähigen Lösung im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen wird.
Wir werden euch zu den Entwicklungen weiter auf dem Laufenden halten.
Darum freut es den Fraktionsvorsitzenden KR Harlald Sterle und Vizepräsidenten der AKNÖ Josef Hager umso mehr, dass dieser Antrag endlich, wenn auch nur teilweise, umgesetzt wurde. Denn, die AK Niederösterreich erhöht ihre Förderungen für die Weiterbildung von niederösterreichischen Arbeitnehmer*innen.
Bis zu 150 Euro Bildungsbonus können Mitglieder demnach pro Jahr etwa für Sprach-, Gesundheits- und Staplerkurse bekommen. Ausgebaut wird außerdem die Schiene Bildungsbonus spezial – hier gibt es bis zu 600 Euro für die Berufsmatura.
Als NÖAAB-FCG AK Fraktion übernehmen wir gemeinsam die Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mitsprache und Mitbestimmung sind zwei fundamentale Grundsätze unserer Demokratie und unseres Landes. Besonders in der Arbeiterkammer ist es wichtig, dass unsere Gesinnungsgemeinschaft stark vertreten ist und die Bedürfnisse der Menschen auch gehört werden. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den Beschäftigten und der Politik. Wir bauen auf ein gemeinsames Fundament, das von einem christlich-sozialen Weltbild und dem Bekenntnis zu einer gelebten Sozialpartnerschaft getragen ist. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für eine faire und menschliche Arbeitswelt, in der sich Leistung lohnt und soziale Ausgewogenheit gegeben ist. Mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner haben wir in der Politik eine starke Partnerin, der das gelebte Miteinander stets ein großes Anliegen ist. Johanna Mikl-Leitner hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie die Landeshauptfrau aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist. Sie hat sich in all den Jahren ihres politischen Engagements immer für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stark gemacht. Sie gibt die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft, wenn Hilfe benötigt wird.
Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten hat sie die richtigen Entscheidungen getroffen um den Menschen in unserem Land die notwendigen Unterstützungen zuteil werden zu lassen, wie die 5 blau-gelben Maßnahmen gegen die Teuerung. Gleichzeitig wurden auch wichtige, grundlegende Zukunftsentscheidungen getroffen, wie die Kinderbetreuungsoffensive, bei der Familien in den kommenden Jahren massiv unterstützt werden.
Damit wir auch in Zukunft gemeinsam mit vollem Einsatz die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfüllen, fördern und durchsetzen können, unterstützen wir am 29. Jänner mit unsere Stimme unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
AKNÖ Vizepräs. Josef Hager und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (c) VPNÖ
Der Betriebsrat der Firma Worthington in Kienberg/Gaming hat einen Container voll mit Kronkorken für einen guten Zweck gesammelt! Der Erlös ging an Roman Balaz und seine Familie, die seit über zwei Jahren gegen einen Sehnerv-Angriff, verursacht durch einen Keim, bei seinem zweieinhalbjährigen Sohn kämpfen. Die Therapiekosten befinden sich bereits im vierstelligen Bereich.
Die Übergabe erfolgte am 19. Dezember durch den Arbeiterbetriebsrat KR Franz Schuhleitner und dessen Stellvertreter Hannes Gabriel. Die beiden haben die Sammelaktion bereits vor 2 Jahren gestartet.
Der Container wird auch weiterhin am Gelände stehen. Deshalb will die Firma Worhington alle dazu aufrufen, auch weiterhin die Kronkorken zu sammeln und zu spenden.
Worthington-Arbeiter-BR Vorsitzender KR Franz Schuhleitner (li) und sein Stellvertreter Hannes Gabriel (re) überreichten Roman Balaz die Geldspende.
Zahlreiche Betriebsrät*innen fanden sich zu den Arbeitnehmer*innen-Stammtischen in den einzelnen Bezirken ein. Sie folgten der Einladung der Kammerrät*innen der NÖAAB-FCG AK Niederösterreich Fraktion, des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), sowie der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG). Die wichtigen Anliegen der Arbeitnehmer*innen konnten so in gemütlicher Atmosphäre diskutiert und über aktuelle Themen informiert werden. Das ging über die Arbeit der Kammerrät*innen in der AK Niederösterreich bis hin zum Teuerungsausgleich, zur Kinder-Betreuungsoffensive und vielen weiteren blau-gelben Maßnahmen die in der letzten Zeit beschlossen und umgesetzt wurden. Auch der Fachkräftemangel in allen Bereichen war immer wieder ein großes Thema.
Bezirk Hollabrunn, 01. Dezember 2022 Bezirk Mödling, 28. November 2022Bezirk Korneuburg, 28. November 2022Bezirk Amstetten, 17. November 2022Bezirk St. Pölten, 17. November 2022Bezirk Melk, 15. November 2022Bezirk Krems, 14. November 2022Bezirk Wr. Neustadt, 09. November 2022Bezirk Gmünd, 08. November 2022
Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Mit "Einstellungen" können Sie die Auswahl einschränken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.