Arbeitsgespräch im Parlament

Arbeitsgespräch im Parlament

Mit hochkarätigen FunktionärInnen des NÖAAB und Kammerräten aus allen Bezirken des Waldviertels und NR Lukas Brandweiner fand am 15. Mai 2023 ein Arbeitsgespräch im Parlament statt.

Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich

Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich

Bei der am 05. Mai 2023 stattfindenden Vollversammlung der AK Niederösterreich wurden seitens der NÖAAB-FCG AK Fraktion viele Arbeitnehmer*innenthemen eingereicht, wie z.B. die Anpassung der Normalarbeitszeit im Arbeitszeitgesetz, die Vordienstanrechnung für Leiharbeiter, die aliquotierte Anpassung für Neupensionen abzuschaffen, den Präsenzdienst für die Pension anzurechnen.

Thomas Buder wurde bei der 9. Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich aus den Reihen der Kammerrät*innen verabschiedet. Vizepräsident Josef Hager bedankte sich bei ihm für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. Kammerrat Franz Aigner folgt Thomas Buder sowohl als Kammerrat, als auch als Ersatzmitglied in den Kontrollausschuss nach.

Frauenpower bei der Vollversammlung: Kerstin Pichler, Sabine Andre, Gerlinde Buchinger, Andrea Kletzl mit Vizepräsident Josef Hager. Die Damen wurden als Ersatzkammerrätinnen bei der Vollversammlung angelobt.

Zahlreichen Wortmeldungen gab es zu den Anträgen: Vordienstanrechnung für Leiharbeiter, Aliquotierte Anpassung für Neupensionen abschaffen, Novellierung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes, Bezahlung des Einsatzes von Pflegeassistenzberufen durch die Krankenversicherungsträger bei Tätigkeiten der medizinischen Hauskrankenpflege, Mehr Ressourcen für das AMS und mehr Verantwortung der Unternehmen für eine erfolgreiche Vermittlung in gute Arbeitsplätze, Zinsfreies AK-Darlehen für Alternativenergie und AK-Wohnbaudarlehen „Junges Wohnen“

Anträge für die nächste Vollversammlung

Anträge für die nächste Vollversammlung

Bei der 9. Arbeiterkammer Vollversammlung der XVI. Funktionsperiode am 05. Mai 2023 stellt unsere Fraktion wieder zahlreiche Forderungen im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an den Gesetzgeber.

Die Anträge für zinsfreies AK-Darlehen für Alternativenergie und AK-Wohnbaudarlehen „Junges Wohnen“ wurden mehrheitlich nicht angenommen.

FCG-Festmesse in Zöbern

FCG-Festmesse in Zöbern

Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall lud der FCG-Bezirksvorstand Neunkirchen am 30. April 2023 zur FCG-Festmesse ein. Es war bereits das 42. Mal in der Geschichte der FCG Neunkirchen. Nach dem Festgottesdienst fand ein Frühshoppen des NÖAAB Neunkirchen in der Kultur- und Veranstaltungshalle in Zöbern statt, wo zahlreiche Mitglieder sowie Funktionär*innen des Bezirkes Neunkirchen und Wr. Neustadt vertreten waren.

Vernetzungstreffen der ÖAAB-FCG AK Fraktionen Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark in St. Pölten

Vernetzungstreffen der ÖAAB-FCG AK Fraktionen Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark in St. Pölten

Die NÖAAB-FCG AK Fraktion lud zum traditionellen „AK 3 Länder Fraktionstreffen“ mit den Spitzen der ÖAAB-FCG Fraktionen aus den Arbeiterkammern Oberösterreich und Steiermark ein.

In der Arbeiterkammer Niederösterreich in St. Pölten traf man sich vom 02. bis 03. März 2023 auf einen konstruktiven Austausch über die Arbeit der Fraktionen und organisatorische Details bereits in Bezug auf die Arbeiterkammerwahlen 2024.

v. li nach re: KR Robert Scherz, FCG Landesvors. NÖ Matthias Deiser, FCG Vorsitzender Peter Amreich (Stmk), gf. ÖAAB-Landesobmann KR Günther Ruprecht (Stmk.), Fraktionsvors. KR Cornelia Pöttinger (OÖ), Vizepräs. der AK NÖ KR Josef Hager, Landesgeschäftsführerin ÖAAB Bgm. Bettina Bernhart (OÖ), KR Franz Haberl (Stmk), Franz Gosch (Stmk), Michaela Lang, KR Andreas Schauer
NÖAAB-FCG AK Fraktion: Sofortige Erhöhung des Kilometergeldes – JETZT!

NÖAAB-FCG AK Fraktion: Sofortige Erhöhung des Kilometergeldes – JETZT!

Bereits in der letzten Arbeiterkammer Vollversammlung war die längst fällige Erhöhung des Kilometergeldes eine unserer Forderungen.

Die Bevölkerung erlebt derzeit horrende Preiserhöhungen in allen Bereichen.

Arbeitnehmer*innen, welche Dienstreisen mit dem privaten PKW durchführen müssen, kommen mit dem derzeit geltenden Kilometergeld einfach nicht mehr aus. Benzin- und Dieselpreise sind überbordend gestiegen.

„Die seit 14 Jahren unveränderten 0,42 Euro pro gefahrenem Kilometer sind keineswegs mehr kostendeckend, aufgrund der dramatisch gestiegenen Auto-Neupreise, explodierenden Reparaturkosten und den jeweils mit den Inflationsraten steigenden Maut-, Parkpickerl- und Kurzparkkosten“, sind sich der Vizepräsident der AK Niederösterreich Josef Hager und NÖAAB-FCG AK Fraktionsvorsitzender Harald Sterle zu dieser Forderung einig.